Erstberatung
Sie vermuten eine Hochbegabung bei Ihrem Kind, der Kindergarten oder die Schule haben Sie darauf angesprochen oder Sie haben gerade die Diagnose erhalten und Sie wissen nicht, welche die weiteren Schritte sein können?
Hochbegabung kann im Alltag zu vielfältigen Problemen führen:
Verhaltensauffälligkeiten oder psychosomatische Erkrankungen wie Bauch- und/oder Kopfschmerzen, Schul- oder Kita-Verweigerung, Unterforderung in Kindergarten oder Schule, Interesse für andere Themen als Kinder des selben Alters, wie Tod, Gerechtigkeit oder wissenschaftliche Themen oder Schwierigkeiten beim Finden von Freunden
In diesen oder anderen Problemfällen, wenn Sie einfach nur wissen möchten, wie Sie ihr Kind fördern können und bei allen anderen Fragen rund um das Thema Hochbegabung können Sie gern unser Beraterteam anrufen. Wir stehen Ihnen mit unseren Erfahrungen zur Seite und möchten Sie unterstützen erste Schritte zu gehen und einen guten Weg für Sie und Ihr Kind im Umgang mit der Begabung zu finden. Wir möchten Ihnen helfen, Hochbegabung als ein Geschenk zu begreifen und die Talente Ihres Kindes zu fördern. Die Beratung erfolgt kostenfrei und telefonisch für jeden.
Hier finden Sie den Kontakt zur Erstberater*in der passenden Elterngruppe.
Beratung für Lehrer*innen und Erzieher*innen
Unser Beratungsteam für Lehrer*innen und Erzieher*innen finden Sie auf der Seite des Bundesvereins.
Links
Satzung